Links ĂĽberspringen

🏆 NBV Aufstiegsspiel 2025 zur Bezirksliga

Austragungsorte:
• Samstag, 04.10.2025 – Minigolfanlage Bochum-Langendreer
• Sonntag, 05.10.2025 – Miniaturgolfanlage Witten-Annen

⸻

Vorbereitung: Zwischen Regen, Zeitdruck und Teamgeist

Nur 14 Tage nach Bekanntgabe der Austragungsorte blieb der Mannschaft Zeit, sich auf das große Aufstiegsspiel vorzubereiten. Eine knappe Spanne, vor allem, wenn das herbstliche Wetter kein verlässlicher Partner ist. Mehrmals machte Regen ein sinnvolles Training unmöglich – und gerade auf zwei so unterschiedlichen Anlagen wäre jede Minute Übung Gold wert gewesen.

Erschwerend kam hinzu, dass zwei feste Säulen des Teams fehlten:
Tobias Peschke und Marvin Plumpe konnten beim entscheidenden Wochenende nicht antreten. Beide hatten in der Saison groĂźen Anteil am sportlichen Erfolg, und ihr Fehlen war spĂĽrbar.

Doch typisch fĂĽr diese Mannschaft: Statt zu klagen, wurde gehandelt. Ronald Groenewoud und Klaus Kocks stellten sich sofort in den Dienst der Mannschaft und schlossen die LĂĽcke mit Einsatz, Ruhe und Erfahrung.

Ein erstes Zeichen dafĂĽr, wie stark der Teamgeist in dieser Truppe ist.

Aufstellung
1. Ronald Groenewoud
2. Melanie Beich
3. Benjamin Maczkiewicz
4. Kai Rattay
5. Klaus Kocks
6. Thorsten Pichol

Betreuer:
• Philipp Lange
• Kai Karpa

Tag 1 – Geduld im Dauerregen

Bochum-Langendreer, Samstag, 04.10.2025

Der Samstag begann – und blieb – grau. Schon früh morgens war die Mannschaft komplett auf der Anlage, bereit, fokussiert, voller Vorfreude. Doch der Himmel öffnete seine Schleusen, und der Regen wollte nicht enden. Geduld war gefragt – und davon reichlich. Erst um 13:30 Uhr, nach stundenlangen Verzögerungen, fiel der ersehnte Startschuss zum Kanonenstart.

Runde 1: Ein ordentlicher Auftakt unter Wasser

Trotz Kälte und Feuchtigkeit gelang ein stabiler Start mit Platz vier. Drei rote und zwei schwarze Runden bedeuteten 170 Schläge gesamt, ein roter Schnitt von 34,0 – ein Achtungserfolg angesichts der widrigen Bedingungen. Ein Einstieg, der zeigte: Dieses Team ist gekommen, um zu kämpfen.

Runde 2: Der Wind als Gegenspieler

Mit etwas trockeneren Bahnen ließ sich hoffen, dass nun mehr möglich war.
Doch der Wind drehte unberechenbar, ließ gute Schläge auf den letzten Zentimetern scheitern und machte jeden Versuch zu einem kleinen Glücksspiel. Dennoch steigerte sich die Mannschaft auf 167 Schläge mit vier roten Runden – eine starke Reaktion.

Zwischenbilanz Tag 1

Nach zwei gespielten Runden – ursprünglich waren vier geplant – stand die Mannschaft auf Platz 4. Ein solides Ergebnis, das zeigte: Der Aufstieg ist kein Traum, sondern ein realistisches Ziel. Ein starker erster Tag für unsere junge Mannschaft mit wenig Erfahrung in solch großen Spielen.

Tag 2 – Spannung, Emotionen und ein verdienter Lohn

Witten-Annen, Sonntag, 05.10.2025

Auch der zweite Spieltag begann mit typischem Herbstwetter. Feuchtigkeit in der Luft, dunkle Wolken am Himmel – aber die Stimmung im Team war hellwach.
Man merkte: Jetzt zählt’s.

Runde 1: Die StraĂźenminigolfer aus Herten schlagen zu

Die Mannschaft kam ohne Anlaufzeit auf Betriebstemperatur. Mit einem souveränen Start und drei roten Runden spielte sich das Team gleich zu Beginn in die Spitzengruppe. 150 Schläge und ein schwarzer Schnitt reichten, um sich in der Livetabelle bis auf den zweiten Platz vorzuarbeiten. Wir zeigten wie schon so oft diese Saison „wir sind keine Schönwetter-Spieler“

Runde 2: Der Dämpfer

Vielleicht war es die Euphorie, vielleicht das Spiel der Nerven – aber die zweite Runde lief alles andere als rund. Nur Thorsten Pichol blieb konsequent und behielt die Linie, spielte rot und zeigte erneut, dass er an diesem Wochenende in absoluter Topform war.

Der Rest des Teams suchte nach Stabilität. Kleine Fehler, unglückliche Kanten, ungenutzte Chancen – die Summe machte sich bemerkbar. Wir spielten einzelne Runden die bei den Tagesbesten als Summe aus zwei Runden auf Papier standen.
In der Tabelle bedeutete das den RĂĽckfall von Platz 2 auf Platz 5.
Der Vorsprung auf den sechsten Rang schmolz gefährlich, und die Stimmung war angespannt – aber niemand gab auf.

Runde 3: Der unvollendete Schlusspunkt

Die dritte Runde begann hoffnungsvoll. Die Mannschaft hatte sich wieder gefangen, fand Rhythmus und Zuversicht. Doch erneut kam das Wetter dazwischen: Spielunterbrechung – und schließlich Abbruch.

Nach langer Wartezeit war klar, dass keine Fortsetzung mehr folgen wĂĽrde.

Ob es zu weiteren Verschiebungen in der Tabelle gekommen wäre? Schwer zu sagen. Aber die Leistung, der Einsatz und der Zusammenhalt – die stimmten bis zuletzt.

Highlights der Relegation
• Thorsten Pichol spielte auf beiden Anlagen konstant stark, abgeklärt und nervenfest. Er zeigte eindrucksvoll, dass er auch unter Druck auf höchstem Niveau agieren kann.
• Der Rückhalt im Verein war überwältigend: Zahlreiche Mitglieder kamen zur Unterstützung, spendeten seelischen Beistand, feuerten an und standen der Mannschaft mit Rat, Worten und Lächeln zur Seite.
• Die Betreuer Philipp Lange und Kai Karpa lieferten eine absolute Topleistung ab. Sie hatten ordentlich zu tun, vor allem bei der Ballverteilung – und das mit Erfolg: 7 von 8 ausgegebenen Bällen fanden sich am Ende als „Ass“ auf meiner Karte wieder.

Der verdiente Lohn: Bezirksliga 2026 – wir sind dabei!

Nach vier gespielten Runden ĂĽber zwei Tage stand fest:
👉 Platz 5 und der Aufstieg in die Bezirksliga 2026! 🎉

Ein Ergebnis, das mehr bedeutet als Zahlen auf dem Papier. Es ist der Abschluss einer intensiven Saison, in der Zusammenhalt, Durchhaltevermögen und Leidenschaft den Unterschied machten. Diese Mannschaft hat bewiesen, dass sie sich von nichts unterkriegen lässt – nicht vom Wetter, nicht von Ausfällen, nicht von Drucksituationen.

Schlusswort: Dank an alle, die Teil dieser Saison waren

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Spieler, Betreuer und Unterstützer, die diese Saison zu dem gemacht haben, was sie war: besonders.

Egal ob Stammspieler, Nachrücker, Aushilfe oder einer der im Laufe der Saison ausgeschiedenen Spieler – jeder Einzelne war ein wichtiger Teil des Ganzen. Ohne euch wäre dieser Weg nicht möglich gewesen.

Ebenso gilt der Dank all jenen, die im Hintergrund wirken – am Grill, in der Hütte, als Beistand oder als motivierende Stimme am Rand.

Ihr habt nicht nur geholfen, sondern getragen, motiviert und begeistert. Euer Einsatz, euer Herzblut und euer Teamgeist sind das Fundament dieses Erfolgs.

Bezirksliga 2026 – wir kommen! 💪🏆
Und zwar als das, was uns ausmacht: ein echtes Team.

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutz