Links überspringen

Viel Gepäck aus Berlin – Leider keine Punkte

Ernüchterung am ersten Spieltag. BGV Team One war am gestrigen Spieltag in Berlin chancenlos und fuhr unverdrossen mit null Punkten heim.

Bereits am Tag der Arbeit starteten das Team in das Abenteuer(land) zweite Bundesliga. Bisher kannte der BGV Backumer Tal Herten diese Liga nur vom Ergebnisdienst des DMV. Nun durfte man erstmalig daran teilnehmen und wollte die ersten Punkte einfahren.

Bei sonnigen Temperaturen um 28 Grad trainierte das Team direkt nach der Ankunft die Bahnen aus. Pistenpläne wurden vorher schon studiert und einne Menge Bälle an den Bahnen getestet. Glücklicherweise war unser Fränky zwei Wochen vorher schon zum ersten Training dort, so dass die Schläge grundsätzlich nicht unbekannt waren. Nach dem ersten Trainingstag ging es in die privaten Unterkünfte, um diese zu beziehen und sich frischzumachen. Anschließend ging es zu einem Italiener. Um es mit wenigen Worten zu sagen, es war lecker. Es wurde noch ein wenig über Ball- und Schlagvarianten diskutiert. Man merkte allen an, dass es ein langer Tag war und so war man froh, früh ins Bett zu kommen.

Auch am Freitag waren die Temperaturen hoch und nachdem man sich die Trainingsschläge in Erinnerung gerufen hatte, spielte man eine erste Runde. Jedem war klar, dass die Anlage beim TMV sehr anspruchsvoll ist, was sich auch in den Trainingsergebnissen widerspiegelte. Nach dem Training, was auch sonst, ließ man sich kulinarisch verwöhnen und schwafelte über dies und das und ließ den Tag gemütlich ausklingen und es ging in die knapp 30 Autominuten entfernte Schlafgelegenheit (wir haben es schon mal besser angetroffen 🤣🤣🤣) zurück.

Am dritten Trainingstag gab es den angekündigten Temperatursturz von 10 Grad gegenüber dem Vortag. Aufgrund der neuen Wetterlage wurden Bälle, an Bahnen 4 und 9 der Bandenschlag umgestellt, um auf die veränderten Temperaturverhältnissen zu reagieren. Am Samstag stieß dann auch Daniel zum Team und musste mit einer Schnelleinweisung die Bahnen kennenlernen. Das hat im Nachhinein sehr gut geklappt. Das Training musste leider um 15.15 Uhr das Training unterbrochen werden, da es zu regnen anfing. Nach einer kurzen Aufhellung und der Hoffnung, noch zumindest die Trainingsrunde zu beenden, packten wir endgültig um 16.30 Uhr die Schläger und Bälle ein. Klar, ein gemeinsames Essen stand wieder an. Diesmal waren wir, zumindest für den Spieltag vollzählig. Auch diesmal wählten wir ein Lokal in der Nähe, wollte man sich nicht erst umziehen, um dann wieder über 45 Minuten in die Stadt zu fahren. Wir haben zum dritten Wahl die richtige Wahl getroffen. Es war noch besser als in den Tagen davor und es blieb sogar bei einigen was auf den Tellern übrig.

Am Spieltag hatten sich die Witterungsbedingungen nochmals geändert. Es war noch kälter, dazu kündigte sich ein wenig Regen an. Na klar, mit diesen Problemen mussten auch alle anderen Mannschaften fertig werden, taten dies aber deutlich besser als wir. Um 09:00 Uhr ging es endlich los. Bei vielen Teams lief es in der ersten Runde nicht richtig rund. Auch bei uns waren die Ergebnisse weit hinter dem, was zu erwarten war. Stefan startete mit einer 40, eine 5 an der 8 und wenige gute Schläge waren für das Resultat verantwortlich. Aber auch Thorsten, Daniel und Frank schafften kein Ergebnis unter 36. Alleinig Marcus und Martin konnten das Training halbwegs bestätigen. Bei Helmut, der als Betreuer mit nach Berlin gefahren ist, sich aber in den Dienst der Mannschaft stellte und trotz Handgelenksproblemen sich als Spieler zur Verfügung stellte, verhinderte eine sieben an Bahn 18 ein besseres Ergebnis. Nach der ersten Runde lag man bereits weit hinter den Kielern, Salzgitterern und der Heimmannschaft. Einzig Künsebeck war gar noch 2 Schläge schlechter als wir.

In der zweiten Runde konnten wir uns zwar insgesamt verbessern, aber die anderen Mannschaften zeigten, dass sie die Anlage besser und länger kennen und deswegen auch besser beherrschen. Künsebeck nahm uns acht Schläge ab und gaben uns die rote Spieltagslaterne. Diese gaben wir auch nach der letzten Runde (aufgrund der Regenunterbrechung wurde das Turnier verkürzt) nicht mehr ab. Wir spielten auf dem gleichen Niveau wie in Runde 3, aber das reichte bei weitem nicht. Mit 22 Schlägen Rückstand auf den geteilten dritten Platz wurden wir Letzter und konnten keine Punkte einheimsen.

Wir gratulieren den Kielern zum Auswärtssieg und den anderen Mannschaften zu den ersten Punkten. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal die rote Spieltagslaterne nicht wieder ins Auto packen müssen.

Beste Spieler im Team waren Martin und Daniel mit 99 Schlägen. Gerade die 99 von Daniel mit nur einem Tag Training sind hervorzuheben.

Fazit: Uns war klar, dass es keine leichte Saison werden wird. Aber wir haben uns als Mannschaft gefunden, schließlich haben wir mit Marcus und Daniel zwei Neuzugänge dabei. Auch werden wir nicht wie Vogel Strauß den Kopf in den Sand stecken. Wir kämpfen in den nächsten vier Spieltagen um jeden Schlag, um unser Ziel, direkter Klassenerhalt zu schaffen. Was wir dabei nicht verlieren werden, ist der Spaß untereinander und während des Spielens. Denn es ist am Ende des Tages nur ein Hobby.

In zwei Wochen geht es bereits weiter, der zweite Spieltag findet in Salzgitter statt. Mal schauen, wie wir uns da schlagen. Marcus und Stefan werden am kommenden Wochenende bereits anreisen, um die Bahnen ausgiebig zu trainieren.

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutz