(von Markus Allmüller) Der 4. Spieltag in der NBV-Landesliga fand endlich wieder auf einer Betonanlage statt. Der Belag, den die Hertener Spieler auch von ihrer Heimanlage gewohnt sind. Dementsprechend freute man sich auch auf die Anlage im entfernten Bad Salzuflen.
Am Feiertag und den Freitag und Samstag vor dem Turnier wurde bei Temperaturen zwischen 25 – 30 Grad trainiert und das entsprechende Ballsortiment zusammengestellt.
Es war zwar Regen für Sonntags angekündigt, aber nur zeitweise und nicht sehr viel.
Man ließ den Samstagabend, beim gemeinsamen Essen im griechischen Restaurant, ausklingen und wollte sich gerade zu Fuß auf den Heimweg machen, als ein Gewitter mit starkem Regen aufzog. Nach einiger Zeit war das Gewitter vorbei und wir kamen halbwegs trocken wieder ins Hotel. Nachts ging es dann allerdings mit Blitz, Donner und Regen weiter.
Am Sonntagmorgen waren es zwar nur 16 Grad, aber zunächst einmal trocken und es konnte pünktlich um 09.00h die erste Spielgruppe an den Start geschickt werden! Hatten wir um 09.00h noch die Hoffnung vielleicht doch ohne längere Regenunterbrechungen den Spieltag zu schaffen, so änderte sich dies schlagartig ab 09.20h. Die ersten 5 Gruppen waren gerade auf ihrer Runde, da setzte schon der Regen ein. Diese frühe, 3-stündige, Zwangspause führte dazu, dass das Schiedsgericht erst einmal auf 3 statt 4 Wertungsrunden verkürzte.
Als dann gegen ca. 12.45h der Spielbetrieb vorgesetzt wurde, hatte es sich mittlerweile auf 13Grad abgekühlt. Es war eine nasse Kälte und es tropfte kontinuierlich von den Bäumen auf die Bahnen herunter.Viele der trainierten Schläge konnten nicht mehr ausgeführt werden, bzw. hatten ihre Effektivität verloren. Nachdem die erste Runde dann nach längerer Zeit abgeschlossen war, befand sich das Hertener Team auf dem 3. Platz. Allerdings war es nur 1 Schlag besser als die Teams auf den Plätzen 4 und 5. Nach vorne, auf die Plätze 1 und 2, waren es zwar nur einige wenige Schläge die man aufholen musste, was bei diesen schlechten Bedingungen aber sehr schwer fallen dürfte. Also lautete die Devise: Platz 3 sichern und die Punkte mitnehmen!
Da die Bedingungen sich mittlerweile wieder verschlechtert, und es abermals eine Regenunterbrechung gegeben hatte, verkürzte das Schiedsgericht den Spieltag auf 2 Runden. Denn 2 Runden braucht man, um einen Spieltag werten zu können! Die Hertener Spieler trockneten also noch einmal die Bahnen, ihre Bälle und zum Teil die Kleidung und starteten dann in die 2. Runde. In dieser Runde wurde der 3. Platz sicher verteidigt und der Abstand zu den beiden vorderen Mannschaften sogar noch leicht verkürzt.
Als dann alle Mannschaftsspieler und Einzelspieler endlich ihre 2. Runde abgeschlossen hatten, war man wirklich froh diesen nasskalten Spieltag beenden zu können!
In der Tabelle ergibt sich nach diesem Spieltag folgende Reihenfolge:
Der MGC RW Wanne-Eickel 1 gewinnt vorzeitig die Landesliga 1 mit 28 Punkten und fährt damit zur Relegation für die Verbandsliga -Herzlichen Glückwunsch-
BGV-Backumer-Tal Herten 2 mit 18 Punkten und der 1. Essener CGC Blau-Gold mit 16 Punkten kämpfen noch ein bisschen um die Plätze 2 und 3, was aber eigentlich unrelevant ist. Beide bleiben sicher in der Landesliga. Der MGC Bad-Salzuflen hat es noch einmal spannend gemacht, indem er (überraschend) sein Heimspiel gewonnen hat! In Essen wird es jetzt also zum direkten Duell um den Abstieg kommen, zwischen Bad-Salzuflen und dem VfB Osnabrück 2. Hier hat der VfB Osnabrück 10 Punkte und der MGC Bad-Salzuflen 8 Punkte. Bei Punktgleichheit steigt derjenige direkt ab, der die höhere Gesamtanzahl an Schlägen hat.
Warten wir also einmal ab, was sich so am 5. Spieltag in Essen ergibt! Spannung ist auf jeden Fall garantiert.